Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat.
– Eliott Erwitt –
Normalerweise hängt auf Reisen für Fotos immer der 1,5-Kilogramm-Klotz über der Schulter oder um den Hals. Warum das Geschleppe? Wir lieben Fotos und schöne Fotos von unseren Reisen sind uns wichtig – nicht nur für uns, auch für unseren Blog. Große Kamera, gute Fotos – Richtig? 😉
Doch manchmal, da passiert es: Die Große ist nicht griffbereit oder ich bin einfach zu faul, das Ding aus dem Rucksack zu puhlen. Vielleicht muss noch das Objektiv gewechselt werden… ach, zuviel Aufwand. Dann schlägt die Stunde des Smartphones!
Ja, die Bildqualität ist je nach Licht gar nicht mal so schlecht – schon gar nicht für die nötige Bildqualität im Internet. Besonders die Panorama-Funktion nutze ich gerne. Es gibt natürlich auch Situationen, da würde eine große Kamera nur stören und daher kamen auch schon ein paar schöne Bilder zusammen, die mit verschiedenen iPhone-Modellen entstanden sind. Marc vom reisezoom.com-Blog hat passend zum Thema zu einer Blogparade “Mein schönstes Smartphone-Foto” aufgerufen. Dies war ein schöner Anlass, im Archiv zu kramen und ein paar Fotos herauszusuchen.
Schon 2010 war die Technik reif
Eines unserer ältesten Smartphone-Fotos. Entstanden mit dem iPhone 3GS. Die Kamera war damals noch nicht so der Brüller, aber das Licht war gut genug für ein vernünftiges Foto. Hier gefallen uns die Farben und das Motiv mit der von Felsen eingerahmten Bucht. Nachdem wir die Treppe hinunter gestiegen waren, starteten wir eine kleine Bootstour, entlang der Steilküsten mit ihren bizarren Felsen und Höhlen an der Algarve.
Sonnenuntergänge mit der HDR-Funktion
Für Schnappschüsse von Sonnenuntergängen eignet sich hervorragend die HDR-Funktion. Hier waren wir zur Abendstunde auf der Brilliance of the Seas unterwegs – natürlich soll die romantische Stimmung nicht von einer großen Kamera und dem lauten Klick-Klack eines Spiegels zerstört werden.
Landschaftspanorama
Die Pano-Funktion von iOS kam hier zum Einsatz, um die herrliche Küstenlandschaft bei Hout Bay entlang des Chapman Peak Drives aufzunehmen.
Das Smartphone dabei in der Stadt: Architektur
Wohnt man in Frankfurt, kommt man schwer an den Hochhäusern vorbei. Beruflich schaffe ich es von Zeit zu Zeit in den einen oder anderen Wolkenkratzer und kann die verschiedenen Aussichten auf die Stadt von oben genießen. Aber auch von unten und nur mit Smartphone lassen sich interessante Architekturaufnahmen machen.
- Entlang der Taunusanlage – 2016, iPhone 6S
- Perspektive Opernturm – 2015, iPhone 6
- Skyper und Westendtower im Abendlicht – 2016, iPhone 6S
- Ein Hauch von New York – 2016, iPhone 6S
- Fassade Opernturm – 2015, iPhone 6
Sie werden immer besser
Mittlerweile sind die Smartphone-Kameras bereits so gut, dass auch bei nicht ganz so optimalem Licht noch tolle Aufnahmen gelingen. Die Kamera war bereits flugfertig verstaut, doch beim trüben Abschied vom Royal Natal Nationalpark in Südafrikas Drakensbergen schossen wir ein letztes Foto vom Amphitheater, ehe wir die Fahrt zurück zum Flughafen antraten.
Natürlich gehen mit der HDR-Funktion nicht nur Sonnenunter- sondern auch -aufgänge . Frühmorgens kamen wir im Hotel an und während wir das Zimmer betraten und den Balkon inspizierten, strahlte uns die Sonne entgegen. Spontan griff Christine zum Handy und machte dieses tolle Foto. Es gibt zwar auch eine Version mit der großen Kamera, aber die ist kaum besser – wie ihr euch hier überzeugen könnt.
Die aktuelle Generation kann bereits “baden gehen”, denn das iPhone 7 ist wasserdicht. Für den folgenden und damit letzten Shot musste ich allerdings noch draußen bleiben.
Hallo Ronny,
ich stimme Dir komplett zu. Die Ergebnisse werden immer besser, welche die Kameras der Smartphones produzieren. Rein technisch sind die, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, wirklich brauchbar geworden.
Und wie Du ebenfalls richtig schreibst, für die Nutzung der Bilder im Netz, auf unseren Blogs, ist die Qualität inzwischen wirklich klasse. Besonders bei Landschaftsaufnahmen und damit verbunden die Panoramen – die sind wirklich toll. Und mittlerweile baue ich die regelmäßig in unsere Reiseberichte ein. Manch ein Leser ist dann erschrocken, wenn er in den Exif-Dateien was von Apple liest. 😉
LG Thomas
Hallo Thomas,
mit den Brennweiten ist man bei den Smartphone natürlich schon ein bisschen eingeschränkt. Makros, Ultra-Weitwinkelaufnahmen und natürlich Teleaufnahmen bleiben wohl erstmal eine Domäne der größeren Kameras. Wie ich auf deinem Blog gesehen habe, hast du das iPhone 7 Plus – im Store konnte ich mal die Portraitfunktion testen und ich war ein bisschen beeindruckt :). Mal schauen wohin die Entwicklung geht, aber bis dahin bleibt neben dem Smartphone noch die Große samt Glas im Gepäck.
Viele Grüße
Ronny
Toller Blogpost, ich greife auch immer gern zu meinem Smartphone.
Liebe Grüße Lena von https://allaboutliife.wordpress.com/
Hallo Lena,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass dir unser Beitrag gefällt. 🙂
Viele Grüße von Christine
Wow, am besten gefallen mit die Bilder aus Frankfurt … und ja, dort kommt man um die Hochhäuser einfach nicht herum!
Sehr schön ist aber auch der Vergleich mit dem Sonnenaufgang in Dubai, ist echt irre, was Smartphones in der Zwischenzeit leisten und es wird immer besser!
Danke, dass ihr bei der Blogparade mitgemacht habt und viele Grüße
Marc
Hallo Marc, vielen Dank fürs Verlinken. Die Blogparade war eine tolle Idee und das Mitmachen hat Spaß gemacht! Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie gut manche Smartphone-Bilder werden.
Viele Grüße
Ronny